Wo liegt der GeoPark?
Der Nationale Geopark Thüringen Inselberg – Drei Gleichen liegt in Westthüringen. Er ist leicht über die Autobahnen A4 und A71 (→ Anfahrt) zu erreichen. Namensgebend für den Geopark sind der weithin sichtbare Inselsberg (Panoramakamera auf dem Großen Inselsberg) im Thüringer Wald und die Drei Gleichen, drei mitteralterliche Burgen – Mühlburg, Burg Gleichen und Wachsenburg – im Thüringer Becken.
Das Gebiet der Drei Gleichen liegt im Thüringer Becken zwischen Arnstadt, Erfurt und Gotha. Quer durch das Thüringer Becken verläuft die Nordwest-Südost (NW-SE) gestreckte Eichenberg-Gotha-Arnstadt-Saalfelder Störungszone. Ein Teilbereich davon ist der Wachsenburg-Graben. Hier werden auf eng begrenztem Raum die Schichtenfolgen des Muschelkalkes bis zum Lias lückenlos aufgeschlossen. In Talbereichen werden sie von den pleistozänen Ablagerungen der Apfelstädt überdeckt.
Geopark-Mitglieder der Drei Gleichen-Region sind:
- Amt Wachsenburg
- Drei Gleichen
- Günthersleben-Wechmar
- Ohrdruf
- Schwabhausen
Die Inselsberg-Region liegt im westlichen Thüringer Wald, einem Mittelgebirge, das durch Gesteine des Grundgebirges (Ruhlaer Granit, Brotteröder Diorit, Trusetaler Gneis, …) und des Übergangsstockwerkes (Abtragungsprodukte des Variszischen Gebirges – Sedimente und Vulkanite des Rotliegend) gebildet wird.
Geopark-Mitglieder im Thüringer Wald (u.a. Inselsberg-Region) sind:
- Bad Liebenstein
- Brotterode-Trusetal
- Crawinkel
- Fischbach und Winterstein (ehemals: Gemeinde Emsetal, heute Ortsteile der Stadt Waltershausen)
- Floh-Seligenthal
- Frankenhain
- Friedrichroda
- Georgenthal
- Hohenkirchen
- Leinatal
- Ruhla
- Schweina
- Steinbach
- Bad Tabarz
- Tambach-Dietharz