• Willkommen
    • Verhaltenskodex
    • Lage/Anfahrt
  • Aktuelles
  • Staunen
    • Geopark - Was ist das?
    • Verhalten im Geopark
    • Flora und Fauna
    • Geologie
    • Fossilien
    • Minerale
    • Hinter den Kulissen des Geoparks
  • Entdecken & Erleben
    • GeoPark-Führer
    • GeoRouten
      • GeoRoute 1 Große Haderholzroute
      • GeoRoute 2 Panoramaroute
      • GeoRoute 3 Burgenroute
      • GeoRoute 4 Apfelstädt-Jacobsweg-Route
      • GeoRoute 5 Seebergroute
      • GeoRoute 6 Saurier-Erlebnispfad
      • Audioguide Saurier-Erlebnispfad
      • GeoRoute 7 Friedrichrodaer Bergbaupfad
      • GeoRoute 8 Tabarzer Vulkansteig
      • GeoRoute 9 Wanderung über die tropische Ruhlaer Insel
      • GeoRoute 10 Naturlehrpfad Bad Liebenstein
      • GeoRoute 11 Thüringer Rohstoffpfad
      • GeoRoute 12 Brotteröder Kindertour
      • GeoRoute 13 Flusstour Leina
      • GeoRoute 14 Kleinschmalkalder Vulkansteig
      • GeoRoute 15 Flusstour Apfelstädt
      • GeoRoute 16 Bergbaulehrpfad Trusetal
      • GeoRoute 17 Geo- und Genussweg „Vom Bier zur Bratwurst“
      • GeoRoute 18 Der Mühlsteinweg
    • Geotope
      • Altensteiner Riffkomplex
      • Badlands unterhalb der Wachsenburg und der Burg Gleichen
      • Die Fossilfundstelle am Bromacker
      • Alter Steinbruch am Engestieg
      • Grenzdolomit in der Apfelstädt
    • Naturdenkmale
      • Granitporphyr von Thal-Heiligenstein
      • Plattenbruch am Gottlob
    • GeoMuseen und Ausstellungen
      • Inselsberg-Ausstellung
      • Tourist- und Naturparkinformation Ruhla
      • GeoInfozentrum Kulturscheune Mühlberg
      • GeoInfozentrum an der Marienglashöhle
      • GeoMuseum im Schloss Ehrenstein Ohrdruf
      • Besucherbergwerk "Hühn" in Trusetal
      • Heimatstube Frankenhain
      • Herzogliches Museum Gotha
    • Schauhöhlen und Besucherbergwerke
      • Altensteiner Höhle
      • Kittelsthaler Tropfsteinhöhle
      • Besucherbergwerk "Hühn" Trusetal
      • Marienglashöhle Friedrichroda
      • Besucherbergwerk Finstertal
      • Schaubergwerk Bad Liebenstein
    • Gestein des Jahres
    • Radwege
    • Touristinformationen
  • Forschung
    • BROMACKER-Projekt
    • Forschungsprojekt "Aquatische Faunen in Höhlen"
  • Gut leben
    • Geo- und Genussweg
    • GEOfood
    • Nachhaltigkeit
  • Informieren
    • Anreise
    • Veranstaltungen
    • Infomaterial/Downloads
    • Publikationen
    • Geopark-Kommunen
    • Partner
    • Stellenangebote
    • Service Schadensmelder
  • Impressum
    • DE
    • Suche
    • Impressum
    UNESCO Logo Logo
    • Aktuelles
    • Staunen
      • Geopark - Was ist das?
      • Verhalten im Geopark
      • Flora und Fauna
      • Geologie
      • Fossilien
      • Minerale
      • Hinter den Kulissen des Geoparks
    • Entdecken & Erleben
      • GeoPark-Führer
      • GeoRouten
        • GeoRoute 1 Große Haderholzroute
        • GeoRoute 2 Panoramaroute
        • GeoRoute 3 Burgenroute
        • GeoRoute 4 Apfelstädt-Jacobsweg-Route
        • GeoRoute 5 Seebergroute
        • GeoRoute 6 Saurier-Erlebnispfad
        • Audioguide Saurier-Erlebnispfad
        • GeoRoute 7 Friedrichrodaer Bergbaupfad
        • GeoRoute 8 Tabarzer Vulkansteig
        • GeoRoute 9 Wanderung über die tropische Ruhlaer Insel
        • GeoRoute 10 Naturlehrpfad Bad Liebenstein
        • GeoRoute 11 Thüringer Rohstoffpfad
        • GeoRoute 12 Brotteröder Kindertour
        • GeoRoute 13 Flusstour Leina
        • GeoRoute 14 Kleinschmalkalder Vulkansteig
        • GeoRoute 15 Flusstour Apfelstädt
        • GeoRoute 16 Bergbaulehrpfad Trusetal
        • GeoRoute 17 Geo- und Genussweg „Vom Bier zur Bratwurst“
        • GeoRoute 18 Der Mühlsteinweg
      • Geotope
        • Altensteiner Riffkomplex
        • Badlands unterhalb der Wachsenburg und der Burg Gleichen
        • Die Fossilfundstelle am Bromacker
        • Alter Steinbruch am Engestieg
        • Grenzdolomit in der Apfelstädt
      • Naturdenkmale
        • Granitporphyr von Thal-Heiligenstein
        • Plattenbruch am Gottlob
      • GeoMuseen und Ausstellungen
        • Inselsberg-Ausstellung
        • Tourist- und Naturparkinformation Ruhla
        • GeoInfozentrum Kulturscheune Mühlberg
        • GeoInfozentrum an der Marienglashöhle
        • GeoMuseum im Schloss Ehrenstein Ohrdruf
        • Besucherbergwerk "Hühn" in Trusetal
        • Heimatstube Frankenhain
        • Herzogliches Museum Gotha
      • Schauhöhlen und Besucherbergwerke
        • Altensteiner Höhle
        • Kittelsthaler Tropfsteinhöhle
        • Besucherbergwerk "Hühn" Trusetal
        • Marienglashöhle Friedrichroda
        • Besucherbergwerk Finstertal
        • Schaubergwerk Bad Liebenstein
      • Gestein des Jahres
      • Radwege
      • Touristinformationen
    • Forschung
      • BROMACKER-Projekt
      • Forschungsprojekt "Aquatische Faunen in Höhlen"
    • Gut leben
      • Geo- und Genussweg
      • GEOfood
      • Nachhaltigkeit
    • Informieren
      • Anreise
      • Veranstaltungen
      • Infomaterial/Downloads
      • Publikationen
      • Geopark-Kommunen
      • Partner
      • Stellenangebote
      • Service Schadensmelder

    © 2023 Webdesign aus Jena von der e-Networkers GmbH.

    • Suche
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum