Bergbaupfad Trusetal

GeoRoute 16

Der Geologie- und Bergbaupfad Trusetal gibt einen faszinierenden Einblick in die Bergbaugeschichte der Region. Im Besucherbergwerk „Hühn“ liegen in 500 m Tiefe die Stollen, in denen bis 1990 Fluss- und Schwerspat abgebaut wurden. Heute kann der Besucher mit der Grubenbahn „Hühn-Express“ in den Stollen einfahren. Ein beeindruckendes Naturschauspiel gibt der Trusetaler Wasserfall (ND). Dieser wildromantische Wasserfall wurde 1865 angelegt und von Ostern bis Oktober wird das Wasser des Flüsschens Truse über eine Felswand aus Porphyr und Granit abgeleitet. In drei Kaskaden stürzt es über 58 m hinab in ein Sammelbecken, um von hier in seinem eigentlichen Flussbett weiter zu fließen.

  • Länge / Kategorie: ca. 22 km, Zielweg
  • Höhenunterschied: ca. 360 – 580 m ü. NN
  • Schwierigkeitsgrad: mittel – schwer
  • Wegebeschaffenheit: Waldwege, teilweise sandgeschlämmte Schotterdecke
  • Orte an der Route: Steinbach, Bad Liebenstein, Bairoda, Laudenbach, Elmenthal, Auwallenburg, Trusetal, Hohleborn, Seligenthal, Floh, Reichenbach, Weidebrunn, Finstertal
  • Information: GeoInfozentrum Besucherbergwerk "Hühn", Trusetal

Text: Dr. Bettina Aschenbrenner (Tourismusverband Thüringer Wald Gothaer Land e.V.)

Download