

















Plattenbruch am Gottlob
Das Naturdenkmal und Geotop Plattenbruch am Gottlob südlich Friedrichroda ist eine stratigraphische Typuslokalität mit großer Bedeutung für das Rotliegendprofil des Thüringer Waldes und eine paläontologische Typuslokalität von internationalem Rang. Die gut dokumentierte Fossilführung der Schichten ist nicht das Ergebnis wissenschaftlicher Grabungen, sondern dem Fleiß privater Sammler zu verdanken, darunter:
- ALWIN LANGENHAHN (1850-1916)
- ALFRED EISFELD (1883-1965)
- FRITZ KONTHER (1895-1968)
- ALFRED ARNHARDT (1888-1973) und
- BERNHARD JACOBI (1907-1987).
Durch Tausch und Schenkungen gelangte umfangreiches Material der Lokalität in Museen (z.B. in den Sammlungsbestand der Stiftung Schloss Friedenstein, ehemaliges Museum der Natur in Gotha) und Universitätssammlungen (z.B. in Berlin). Funde vom Gotllob können Sie unter anderem im Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg in Schleusingen entdecken.
