Vertreter aller acht deutschen UNESCO Global Geoparks trafen sich vom 14.-15. März 2023 in Friedrichroda zu einem Workshop, um Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Mira Franzen (Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz) zu diskutieren. Jeder UNESCO Global Geopark stellte sein neu erarbeitetes konkretes Bildungsangebot vor und die Umsetzungsmöglichkeiten wurden kollegial besprochen. Tagungsort für den zweitägigen Workshop war der Schulungsraum des Geoparks im Dachgeschoss des Funktionsgebäudes an der Marienglashöhle. Die Besichtigung der Schauhöhle mit Gipskristallgrotte und des GeoInfozentrums vor Ort waren natürlich auch Teil des Programms, ebenso wie der Besuch der berühmten Ursaurierfundstätte Bromacker zwischen Georgenthal und Tambach-Dietharz. Der Workshop fand im Rahmen des momentan laufenden DBU-Förderprojektes „ESD for 2030: Umsetzung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in den Bildungsangeboten der deutschen UNESCO Global Geoparks“ statt.
Die Stadt Friedrichroda als geschäftsführende Kommune des Geoparks freut sich, Gastgeberin dieses Workshops gewesen zu sein und hofft, dass alle TeilnehmerInnen einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt genießen konnten.